Unsere Kita auf einen Blick

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen über uns und unsere Kindertageseinrichtung.

Sprach-Kita und plusKITA

Unser Familienzentrum liegt im Norden von Kempen im Stadtteil Hagelkreuz. Hier betreuen wir 40 Kinder. Durch die kleine Größe der Einrichtung besteht bei uns eine familiäre Atmosphäre. Dadurch können wir gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.

Als Sprach-Kita und plusKITA sind unsere Schwerpunkte die alltagsintegrierte Sprachförderung, die inklusive Zusammenarbeit mit Familien und die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes.

Unsere Einrichtung besuchen Kinder mit verschiedenen Religionen und kulturellen Hintergründen. Der Umgang mit den unterschiedlichen Religionen und Kulturen ist für uns selbstverständlicher Bestandteil des Kita-Alltages.

Öffnungs- und Betreuungszeiten für Ihr Kind

Unsere Einrichtung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 16.15 Uhr

Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:

  • Betreuung im Block
    7.15 Uhr bis 14.15 Uhr (35 Stunden)
  • geteilter Block
    7.15 Uhr bis 11.15 Uhr und 13.15 bis 16.15 Uhr (35 Stunden)
  • Ganztagsbetreuung
    7.15 Uhr bis 16.15 Uhr (45 Stunden)

Offene Arbeit und ihre Funktionsbereiche

Das offene Konzept fördert die Selbstständigkeit und die sozialen Fähigkeiten der Kinder, indem es ihnen ermöglicht, in einem flexiblen Rahmen zu lernen und zu spielen. Unsere Funktionsräume sind so gestaltet, dass sie verschiedene Aktivitäten und Interaktionen unterstützen. Unsere Kinder können selbst entscheiden, wo und mit wem sie spielen möchten. Dadurch werden ihre individuellen Interessen und Stärken berücksichtigt.

In unserer Einrichtung betreuen wir insgesamt 40 Kinder ab dem 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Unsere kleinsten U3 Kinder (ab zwei Jahren) werden zunächst in ihrem eigenen Tempo eingewöhnt. Dafür ist ein liebevoll gestalteter Raum in unserer Kita vorgesehen. Hier werden sie U3 Kinder behutsam an den Alltag in unserer Einrichtung gewöhnt und lernen nach und nach alle Räume und Spielmöglichkeiten kennen.

Für unsere Vorschulkinder haben wir ein spezielles Programm. Gemeinsam mit Wuppi werden die Kinder gezielt auf die Schule vorbereitet.

Von 9.15 Uhr bis 9.45 Uhr finden in vier altershomogenen Gruppen Morgenkreise statt.

Feste Schließzeiten und Ferien

An folgenden Terminen hat unsere Kita geschlossen:

  • Sommerferien: immer die letzten drei Wochen
  • Weihnachtsferien: zwei Wochen nach den Weihnachtsfeiertagen bis in die erste Neujahrswoche.

Hinzu kommen jedes Jahr zwei pädagogische Arbeitstage sowie fünf Nachmittage für Team-Besprechungen, an denen unsere Kita schließt. Diese Termine teilen wir Ihnen zu Beginn des Kindergartenjahres mit.

Leckere und gesunde Mahlzeiten

Wir legen großen Wert auf regelmäßige Mahlzeiten und eine gesunde, ausgewogene Ernährung der Kinder.

Das Frühstück ist in unserer Kita ein gemeinsames Erlebnis. In der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.45 Uhr nehmen die Kinder ihr selbst mitgebrachtes Frühstück in unserem Bistro ein.

Vor- und nachmittags gibt es kleine, gesunde Snacks als Zwischenmahlzeit. Getränke wie Wasser und Tee werden von uns gestellt.

Das Frühstück und das Mittagessen sind ein wichtiger pädagogischer Bestandteil unseres Kita-Alltags.
Wir leben den Kindern eine positive Essenskultur vor. Das Mittagessen wird in vier altershomogenen Gruppen eingenommen. Dies schafft eine gemütliche Atmosphäre, bei der die Kinder in den gemeinsamen Austausch kommen und ihre soziale Kompetenzen stärken.

Das kindgerechte Mittagessen liefert ein Catering-Service täglich frisch. Die Kosten für das Mittagessen werden über die App kitaplus tagesgenau abgerechnet. Die Höhe erfragen Sie bitte direkt bei uns.

Familien mit geringem Einkommen können einen Zuschuss zum Essengeld über das Bildungs- und Teilhabepaket beim Kreis Viersen beantragen.

Wir sind Mitglied im Familiennetzwerk Kempen

Wir sind ein Familienzentrum im Verbund Kempen-Nord des Familiennetzwerks Kempen. Sie können sich bei uns rund um die Themen Familie, Erziehung und Gesundheit informieren, Kurse besuchen und untereinander austauschen. Wir bieten Ihnen Hilfe und Unterstützung an.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer des Familienzentrums Christ König.

Das komplette Programm des Familiennetzwerks Kempen mit allen auch bei uns stattfindenden Kursen finden Sie im Veranstaltungskalender der Stadt Kempen.

Natürlich können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung Ihres Kindes

Wir haben Sie von unserem Angebot überzeugt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Das freut uns!
So funktioniert die Anmeldung …